Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachfolgend aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, indem Sie uns diese mitteilen (z. B. Daten aus Kontaktformularen). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. IP-Adresse, Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website, zur Sicherheit sowie – sofern aktiviert – zur statistischen Auswertung der Nutzung.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen und Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einlegen.
Weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns jederzeit unter der im Impressum genannten Adresse.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden (siehe Abschnitt „Analyse-Tools“).
2. Hosting und Content Delivery Network (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister (Hoster) betrieben. Personenbezogene Daten, die über die Website anfallen (z. B. IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta-/Kommunikationsdaten, Vertrags- und Kontaktdaten, Websitezugriffe), werden auf den Servern des Hosters verarbeitet.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer, schneller und effizienter Bereitstellung). Der Hoster verarbeitet Daten nur gemäß unseren Weisungen (Auftragsverarbeitung).
Hoster:
united-domains GmbH
Gautinger Straße 10, 82319 Starnberg, Deutschland
Auftragsverarbeitung:
Wir haben mit dem Hoster einen Vertrag über Auftragsverarbeitung geschlossen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlicher:
Sinfonisches Kammerorchester Berlin e.V.
Pariser Straße 62, D-10719 Berlin
Telefon: +49 (0) 179 4505906
E-Mail: info@skoberlin.com
Website: www.skoberlin.com
Speicherdauer
Soweit in dieser Erklärung keine speziellere Speicherdauer genannt ist, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Verarbeitungszweck entfällt. Nach Widerruf Ihrer Einwilligung oder bei berechtigtem Löschersuchen löschen wir die Daten, sofern keine anderen rechtlichen Gründe (z. B. steuer-/handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten) entgegenstehen.
Hinweis zur Datenübermittlung in die USA
Sofern Tools von Anbietern mit Sitz in den USA eingesetzt werden, kann es zu Datenübermittlungen in die USA kommen. Die USA gelten derzeit nicht als sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts. Auf die Datenverarbeitungen durch US-Behörden haben wir keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für Profiling. Bei Widerspruch verarbeiten wir die Daten nicht mehr, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten zur Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen; dies gilt auch für Profiling, soweit es mit Direktwerbung zusammenhängt.
Beschwerderecht
Betroffene haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, insbesondere am Ort des gewöhnlichen Aufenthalts, des Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser. So sind übermittelte Daten vor unbefugtem Mitlesen geschützt.
Auskunft, Löschung, Berichtigung
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ggf. auf Einschränkung der Verarbeitung.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können unter den gesetzlichen Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (z. B. für die Dauer einer Prüfungsphase, bei unrechtmäßiger Verarbeitung, nach Zweckfortfall zur Rechtsverfolgung oder bis zur Interessenabwägung nach Widerspruch).
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies und ähnliche Technologien
Wir setzen Cookies und vergleichbare Technologien ein. Unbedingt erforderliche Cookies sind für die Bereitstellung des von Ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienstes notwendig (keine Einwilligung erforderlich). Für alle anderen Kategorien holen wir Ihre Einwilligung ein. Nicht erteilte Einwilligungen können die Funktionalität einzelner Bereiche beeinträchtigen.
Rechtsgrundlagen:
Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen Website)
Einwilligungspflichtige Cookies/Technologien: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Cookie-Einstellungen: Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit über unsere Cookie-Richtlinie anpassen.
Consent-Management-Plattform (CMP) – Complianz
Wir verwenden die CMP Complianz (Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723JG Groningen, Niederlande), um Sie über eingesetzte Cookies/Technologien zu informieren und Einwilligungen einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren.
Hierbei werden u. a. folgende Daten protokolliert: IP-Adresse, Geräte-/Browser-Information, Sprache, aufgerufene Seite/URL, Datum/Uhrzeit der Einwilligung sowie Ihr Einwilligungsstatus.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c i. V. m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO (rechtliche Nachweispflicht). Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten an Complianz als Dritten statt; die Protokollierung erfolgt auf unseren Servern. Speicherdauer: bis zu 2 Jahre.
Server-Log-Dateien
Der Provider erhebt und speichert automatisch: Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technischer Stabilität und Sicherheit).
Kontaktformular
Bei Nutzung des Kontaktformulars verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation); ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck entfällt oder Sie die Löschung verlangen; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Anfragen per E-Mail/Telefon/Telefax
Anfragen sowie darin enthaltene personenbezogene Daten verarbeiten wir zum Zweck der Bearbeitung.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b/f bzw. a DSGVO.
5. Analyse-Tools und Werbung
Burst Statistics
Wir verwenden Burst Statistics, ein datenschutzfreundliches Analyse-Tool der Really Simple Plugins B.V., zur anonymisierten Auswertung der Websitenutzung. Burst Statistics verwendet keine Cookies und verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Sämtliche Informationen werden auf unserem eigenen Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung unseres Online-Angebots).
Weitere Informationen: https://burst-statistics.com
6. Newsletter
Newsletter-Daten
Für den Newsletter benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. einen Namen. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum Versand des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese jederzeit über den Abmeldelink widerrufen. Eine Blacklist-Führung zur Vermeidung unzulässiger Mailings kann auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen.
MailPoet
Wir verwenden für den Versand unserer Newsletter MailPoet, ein Plugin der Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Irland. Mit MailPoet verwalten wir Anmeldung, Versand und eine anonymisierte statistische Auswertung unserer Newsletter.
Die hierfür erforderlichen Daten (E-Mail-Adresse und ggf. Name) werden ausschließlich zum Newsletter-Versand genutzt, nicht an Dritte weitergegeben und auf unserem eigenen Server gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Weitere Informationen: https://automattic.com/privacy/
7. Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Wir binden Videos der YouTube-Plattform (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) im erweiterten Datenschutzmodus ein. Vor Abspielen werden laut YouTube keine Informationen über Besucher gespeichert; eine Verbindung zum Google-Netzwerk kann dennoch vorab entstehen.
Beim Start eines Videos wird YouTube mitgeteilt, welche Seite Sie aufgerufen haben; eingeloggte YouTube-Nutzer können zugeordnet werden. YouTube kann Cookies oder ähnliche Wiedererkennungstechnologien einsetzen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an ansprechender Darstellung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern abgefragt.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Polylang
Wir verwenden Polylang (WP SYNTEX, 28, rue Jean Sébastien Bach, 38090 Villefontaine, Frankreich) zur Bereitstellung mehrsprachiger Inhalte. Hierfür wird ein Cookie gesetzt, das die von Ihnen gewählte bzw. zuletzt verwendete Sprache speichert.
Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
Weitere Informationen: https://polylang.pro/privacy-policy/
Really Simple Security
Wir nutzen Really Simple Security (Really Simple Plugins B.V., Krommenie, Niederlande) zur Erhöhung der Sicherheit unserer Website (z. B. Schutz vor Angriffen, erzwungenes HTTPS).
Das Plugin speichert keine personenbezogenen Daten von Besuchern und verwendet keine Cookies.
Weitere Informationen: https://really-simple-plugins.com/legal/privacy-statement/